
B i o g r a f i e
Die Schweizer Sopranistin Julia Siegwart ist seit Oktober 2022 Teil der Opernklasse der HfMT Hamburg bei Prof. Michaela Kaune. Davor studierte sie im Master of Arts – Performance in Gesang bei Prof. Peter Brechbühler an der Musikhochschule Luzern, welchen sie mit Bestnote abschloss. Seit November 2021 wird sie ausserdem von der österreichischen Sopranistin Sandra Trattnigg (diemasterclass Zürich) betreut und ist Teil des Ausbildungsformats #BEProfessional.
Weitere musikalische Impulse erhielt sie während ihres Studiums in Luzern von der Pianistin Nadia Carboni sowie der Sopranistin Simone Durrer Stock. Ihre Ausbildung ergänzte sie bisher mit Meisterkursen bei Sandra Trattnigg, Margreet Honig, Malcolm Walker, Peter Brechbühler, Malin Hartelius sowie Cornelia Kallisch. Sie arbeitete ausbildend mit Pianisten wie Jesse Wong (Studieneiter Luzerner Theater) oder Daan Boertien (Dutch Natioanl Opera Academy) sowie mit Dirigenten wie Pascal Mayer, Ulrike Grosch oder Howard Arman.
2020 wurde Julia Preisträgerin der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung sowie Stipendiatin der Friedl Wald -Stiftung. In der Spielzeit 2020/21 trat sie erstmals in "Meine geniale Freundin I-IV" am Luzerner Theater auf. In den Jahren davor sang sie als Jung-Solistin in diversen Operetten Produktionen der Theatergesellschaft Beinwil am See, in der IG-Opera in Zofingen sowie in verschiedenen Chor- und Ensembleproduktionen. In der Hochschulproduktion „Les Adieux‟ sowie ihrem Bachelorprojekt „SWIPE – Eine Pasticcio – Oper‟ und dem Master Rezital «insomnia» konnte sie weitere wichtige Bühnenerfahrung sammeln.
Julia gründete 2018 mit sechs anderen jungen Kulturschaffenden den Verein Schmelzpunkt, welcher die Produktion und Organisation von spartenübergreifenden Kulturprojekten in der Region Luzern bezweckt. Der Verein bietet ihr durch die Realisierung eigener Projekte die Möglichkeit, neben der Tätigkeit im Vorstand auch als Solistin weitere Erfahrungen zu sammeln.